Rezension: Kluge Scheisse
Ulrich
Magin
Kluge
Scheisse
Handbuch
für Besserwisser
HERDER-Verlag
In diesem Buch vereint sich allerhand an Wissen, das der Autor Alphabetisch, auf 200 Seiten präsentiert, und dabei in kurzen Sätzen, bis hin zu Absätzen allerhand Antworten auf die Fragen gibt.
Leider fehlen mir bei diesem Buch einige Quellenangaben, um im Nachhinein nachvollziehen zu können woher der Autor die Informationen bezogen hat.Es fällt auch auf, das manche Antworten in diesem Buch, denn ob man wirklich wissen muss was Akroporen (Dabei handelt es sich um goldgelbe Korallen) sind, oder aber was ein Teufelskreis ist (der in dem Buch mit „siehe Endlosschleife“ angegeben ist, wo wiederrum steht „siehe Teufelskreis“) sei dahingestellt.
Im
Großen und Ganzen aber ist das Buch eine gut gelungene Sammlung von
Fragen die einem das Leben lang begleiten, auf die man aber bisher
keinerlei Antwort wusste.
Aber
nun Komme ich wie immer aufs Cover zu sprechen, dies gefällt mir
recht gut, da es sich dabei um das selbe Material handelt wie bei
„Sie sind mitten unter uns“, was ja auch aus dem HERDER-Verlag
stammt.
Die
Farbe ist mit dem Pink eventuell etwas grell gewählt, aber so ist
das Buch wenigstens ein „Eye-Catcher“, außerdem hebt sich die
Schrift recht gut vom Hintergrund ab.
Fazit: Wie schon erwähnt, für jeden der auf Partys mit Wissen glänzen will oder aber Antworten auf viele Fragen sucht sollte sich dieses Buch anschaffen, für die Standard Leser unter uns lohnt sich der Griff ins Regal wohl eher nicht.
Buchdetails:
Titel: Kluge Scheisse, Handbuch für Besserwisser
Autor: Ulrich Magin
Verlag: Herder
Seitenanzahl: 200
ISBN: 978-3451305290


3 Kommentare:
So als kleiner Gag find ich solche Bücher schon lustig, und einige Antworten bleiben bestimmt im Kopf hängen. Aber ich bleibe da doch lieber bei Romanen, obwohl ich es schon irgendwie interessant fände
erinnert mich an "unnützes wissen" von neon :)
sowas ist immer sehr interessant, solche bücher kann ich in einem durch weg lesen
Da muss ich meiner Vorrednerin Recht geben, es erinnert echt an unnützem Wissen. Zumal ich es als Geldverschwendung ansehe.
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite