Hanseaten-Mord
Hanseaten-Mord
ACABUS
Autor:
Stella Michels ist 1959 in Bremen geboren und dort zur Schule
gegangen. Sie lebt mit ihrem Mann in Syke und ist ausgebildete
Bürokauffrau. Sie wurde als Teenager mit dem Segelvirus infiziert
und hat alles was sie wissen muss von ihrem Vater gelernt. Ende der
der 90 entdeckte sie das Scheiben für sich, in Folge einer
neurologischen Operation.
Das
Buch beginnt mit einem Arbeiter in der Seilfabrik der aufgrund eines
Fehlers, weshalb „falsche“ Seile hergestellt werden, gefeuert
wird. Dann gibt es einen großen Wechsel in der Thematik, denn
plötzlich landen wir auf der PAULINE, einem Fischkutter auf dem
normalerweise Fische und sonstige Meerestiere gefangen werden. Wir
merken aber schnell das dies nur normalerweise der Fall ist, denn
diesmal ziehen sie neben all den Tieren auch eine Frauenleiche aus
dem Wasser.
Doch
auch hier endet es mit der Thematik und ein weiterer Themenbruch
findet statt, diesmal kommen wir zu Johannes C. Luehrs, der
Seniorchef in einer Rederei ist und zu seiner Sekretärin Marion
Meister. Beide befinden sich nachts auf der Fahrt von einer
Konferenz, auf der sie einen Unfall haben bei dem Dr. Stefan Martin
stirbt. Aufgrund dessen das Johannes C. Luers angetrunken ist, soll
seine Sekretärin die Schuld auf sich nehmen.
Nun verstehe
ich alle, die an dieser Stelle schon nicht mehr wissen worum es geht,
denn solche Themenwechsel, zu Anfang eines Buches können durchaus
verwirrend sein aber lesen wir weiter.
Im weiteren Verlauf lernen wir Kommissar Frieder Westermann aus
Flensburg und Anna Thomsen aus Husum kennen. Anna Thomson ist
aufgrund privater Gründe von Husum nach Flensburg verlegt worden.
Hier bekommt sie es gleich zu Anfang mit einer Serie von Einbrüchen
in Yachten zu tun. Bei der Ermittlung stoßen die Beiden eher
nebensächlich auf „falsche“ Seile, womit die Yachten vertäut
wurden.
An dieser
Stelle sind wir schon einiges im Buch fortgeschritten, haben einen
Mord, einen Unfall und einen gefeuerten Mitarbeiter. Nun gut
zumindest hier können wir vermuten woher die „falschen“ Seile
stammen, aber trotzdem dauert es ein gutes Stück bis wir zum
eigentlichen Fall kommen.
Cover: Das
Cover ist im typisch Regionalkrimi Look gehalten und besteht aus
dunklen Farben. Ein Haus,ein Kran und das Meer im Hintergrund, mehr
lässt sich dazu eigentlich schon nicht mehr sagen.
Fazit:
Ich bin bei dem Buch geteilter Meinung. Auf der einen Seite gefällt
es mir recht gut, vor allem wenn man durchhält und s bis zur Mitte
des Buches schafft, auf der anderen Seite merkt man jedoch sehr das
es sich bei dem Buch um keinen Hochkarätigen Kriminalroman handelt.
Da ich ihn aber eindeutig in die Kategorie „Regionalkrimi“
stecken würde, macht er dieser Rubrik aller Ehre. Die Autorin
schreibt sehr viele Details in die Handlung, was ich persönlich mag,
wenn es nicht dazu führt, die Handlung unnötig in Länge zu ziehen. Ein Plus bekommt das Buch von mir, weil wir am Ende ein kleines Kochbuch bekommen, in dem wir alle Rezepte des Buches wiederfinden, sehr einfallsreich und nett.
Einzig und allein der Preis von 11,90€ verhindert das ich eine
allgemeine Kaufempfehlung abgebe. Für Krimifans daher eine
Empfehlung, für Leser/innen die direkte „Aktion“ wollen und sich
schwer tun mit Details und langen Kontexten, ist das Buch nicht
empfehlenswert.
Titel:
Hanseaten-Mord
Autor:
Stella
Michels
Seiten:
204
Verlag:
ACABUS
Preis:
11,90
ISBN:
9783862822430


3 Kommentare:
Gerne melde ich mich bei dir, ich weiß nur nicht, ob ich geeignet dazu bin, weil ich einfach das schreibe, was mir gerade einfällt und ich mich mit festgelegten Themen sehr schwer tue.
Danke trotzdem für das Kompliment und ich wünsche dir noch einen schönen Abend :)
Ich also Fotografiebegeisterte muss erstmal anbringen: Das Cover ist der hammer *o* Und ich finde es sehr passend zur Story!
Lange Kontexte sind allerdings echt nicht mein Ding..
Ist der Preis 11,90€ denn teuer für so etwas? Ich lese normal nichts in die Richtung und die meisten Taschenbücher die ich kenne sind genauso teuer?
Liebe Grüße! :)
Netter Artikel
Gruß Ben
benschreibt.wordpress.com
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite