Isch geh Schulhof. Unerhörtes aus dem Alltag eines Grundschullehrers
Isch
geh Schulhof. Unerhörtes aus dem Alltag eines Grundschullehrers
Bastei-Lübbe
Autor: Philipp Möller wurde
1980 in West-Berlin geboren und ist deutscher Pädagoge,
Pressereferent und Autor. Er wuchs in Fulda als Kind einer
katholischen Kirchenmusikers und einer Lehrerin auf. Von März 2009
bis Juni 2011 war Möller als Vertretungslehrer in einer Grundschule
(in Berlin) tätig.
Nun gut jeder von uns ist in seinem Leben selbst zur Schule gegangen
(mir mehr oder weniger Spaß daran), also eigentlich ist jeder über
das Schulleben bestens informiert und das aus eigener Erfahrung. Ich
erlaube also die Frage zu stellen: Wieso dann ein Buch über ein
Schulleben, wenn wir alle es kennen?! Nun ich garantiere euch, das
ihr diesen Ausflug in das Leben eines Grundschullehrers (und auch der
Schülerinnen und Schüler) nicht vergessen werdet, Außerdem
verspreche ich euch, das ihr unser Schulsystem nach diesem Ausflug in
einem anderen Licht sehen werdet.
Die Handlung lässt sich deshalb auch sehr schnell erzählen, denn
Philipp Möller erhält die Chance als Quereinsteiger in einer
Berliner Grundschule tätig zu werden. Gesagt getan, so findet er
sich also eines Morgens vor einer Klasse wieder und muss sich mit der
Tätigkeit eines Lehrers auseinander setzen und das ist so ohne
Erfahrung nicht ganz so leicht. Er stellt fest das die Motivation der
Schülerinnen und Schüler nicht dem Schulalltag gilt, sondern ganz
verschiedenen Dingen. Von Beschimpfungen bis Raufereien erlebt er in
seiner Zeit als Lehrer alles was man an einer Schule eigentlich nicht
finden sollte. Von Schülerinnen und Schülern die sich selbst
aufgegeben haben bis hin zu solchen die das Schulsystem bzw.
Bildungssystem aufgegeben hat ist aller dabei. Leider traurige
Realität, wie ich aus eigener Erfahrung (da ich angehender Lehrer
bin) selber schildern kann.
Cover: Das Cover ist sehr
schön gestaltet und bildet einen (mehr oder weniger) typischen
Schüler ab. Handy, schelmisches Grinsen und Co. , einfach alles ist
drauf was drauf muss. Das Cover ist in einem Zeichenstil gehalten und
gefällt mir daher sehr gut, weil es wirkt als ob man das Cover auf
einem Schulblock „gekritzelt“ hat, also auch hier der Bezug zur
Schule.
Fazit: Ein sehr gutes Buch
für kleine Pausen, Busfahrten und Co. Und dabei ist es nicht nur für
Lehrer geeignet. Auch wenn das Buch sich schon sehr extrem zeigt,
muss ich sagen das es zum Glück nicht an jeder Schule/ in jeder
Klasse so zugeht wie in diesem Buch gezeigt. Leider sehen wir aber
auch an dem Buch ein großes Problem das sich ganz leicht in Worte
fassen lässt: BILDUNGSSYSTEM.
Klappentext: «Heute ist
Klassenausflug. Bowlen - damit die Kinder sich endlich mal so richtig
austoben können. Als ich den Klassenraum betrete, stürmen die ersten
schon auf mich zu.
"Herr Mülla, iebergeil!", ruft Ümit. "Isch mache
Strike, ja? Schwöre, schmache eine Strike!" Mit wilden
Bowling-Trockenübungen steht er vor mir. Wenn er nachher tatsächlich so
bowlt, nehme ich mir besser einen Helm mit.
Aushilfslehrer?
Ein lockerer Job, denkt Philipp Möller - bis zur ersten Stunde in
seiner neuen Klasse: Musikstunden erinnern an DSDS, hyperaktive Kids
flippen ohne ihre Tabletten aus und zum Frühstück gibt es Fastfood vom
Vortag. Möllers Geschichten aus dem deutschen Bildungschaos sind brisant
und berührend, und dabei immer wieder urkomisch.
Titel: Isch geh Schulhof. Unerhörtes aus dem Alltag eines Grundschullehrers
Autor: Philipp Möller
Seiten: 366
Verlag: Bastei Lübbe
Preis: 8,99
ISBN: 978-3-404-60696-2


5 Kommentare:
wie witzig!
hatte das Buch auch schon mehrere Male in der Hand und konnte mich noch nicht zur Kaufentscheidung bewegen, eine Freundin hat mir schon ein wenig darüber berichtet:)
Die Rezension ist toll verfasst übrigens, besonders das mal wer seine eigene Meinung mit einbringt mit der man noch was anfangen kann(:
liebe Grüße, Jule
Ich kenne das Buch zwar nicht, aber genau die Art des Sprachwandels habe ich am Dienstag in meiner schriftlichen Abiturprüfung in Deutsch behandeln müssen.
"Isch mach disch Messer." soll wohl eine Drohung sein. Schlimm, was manche Menschen mit der deutschen Sprache machen.
Mit dem Sprachwandel habe ich mich in diesem Beitrag beschäftigt:
http://daydreamer-kev.blogspot.de/2013/10/die-deutsche-sprache-in-den-handen.html
Liebe Grüße
Kevin
Haha wie lustig.. Ich habe von dem Buch zwar schon eins, zwei mal oberflächlich gehört, aber dein Artikel verleitet mich jetzt ernsthaft dazu, dass ich es vielleicht doch langsam mal lesen sollte!
Liebe Grüße Anki
vom http://bilderlabor.blogspot.de/
Tolle Rezension! Ich habe von dem Buch zwar schon echt oft gehört -war das nicht auch in den Bestsellern?- und es in der Buchhandlung in der Hand gehabt aber deine Rezension gibt einen genau den richtigen Grad an Informationen um es interessant zu machen! :) Gut geschrieben.
Die Rezension liest sich gut. für Flüge habe ich gerne kurzweilige Bücher dabei, da scheint dieses genau zu passen. Das kann ich auch schnell einfach zu klappen und im nächsten Flug dann weiter lesen. Witzige Bücher finde ich da eh immer besser, als spannende wo ich nicht auf hören kann zu lesen.
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite